top of page

IMPRESSUM

Um meine Privatsphäre zu schützen verzichte ich hier auf die Angabe meiner Wohnadresse und danke für Ihr Verständnis. Ich bin aber natürlich erreichbar via mirjam@mirjamindermaur.ch.

 

DATENSCHUTZ

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Mirjam Indermaur ist Betreiberin der Website www.mirjamindermaur.ch und der darauf angebotenen Dienste und somit verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer persönlichen Daten und die Vereinbarkeit der Datenbearbeitung mit dem anwendbaren Datenschutzrecht.

Ihr Vertrauen ist mir wichtig, darum nehme ich das Thema Datenschutz ernst und achte auf entsprechende Sicherheit. Selbstverständlich beachte ich die gesetzlichen Bestimmungen des Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG), der Verordnung zum Bundesgesetz über den Datenschutz (VDSG), des Fernmeldegesetztes (FMG) und andere gegebenenfalls anwendbare datenschutzrechtliche Bestimmungen des schweizerischen oder EU-Rechts, insbesondere die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Damit Sie wissen, welche personenbezogenen Daten ich von Ihnen erhebe und für welche Zwecke ich sie verwende, nehmen Sie bitte die nachstehenden Informationen zur Kenntnis.

1. AUFRUF Meiner WEBSITE

Beim Besuch meiner Website speichern meine Server temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Folgende technischen Daten werden dabei, wie grundsätzlich bei jeder Verbindung mit einem Webserver, ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung nach spätestens 12 Monaten von mir gespeichert:

  • die IP-Adresse des anfragenden Rechners,

  • der Name des Inhabers des IP-Adressbereichs (i.d.R. Ihr Internet-Access-Provider),

  • das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs,

  • die Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer URL) ggf. mit verwendetem Suchwort,

  • der Name und die URL der abgerufenen Datei,

  • den Status-Code (z.B. Fehlermeldung),

  • das Betriebssystem Ihres Rechners,

  • der von Ihnen verwendete Browser (Typ, Version und Sprache),

  • das verwendete Übertragungsprotokoll (z.B. HTTP/1.1)

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu dem Zweck, die Nutzung dieser Website zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), die Systemsicherheit und -stabilität dauerhaft zu gewährleisten und die Optimierung meines Internetangebots zu ermöglichen sowie zu internen statistischen Zwecken. Hierin besteht unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

 

2. WEITERGABE DER DATEN AN DRITTE

Ich gebe Ihre personenbezogenen Daten nur weiter, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, hierfür eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder dies zur Durchsetzung meiner Rechte erforderlich ist.

 

3. COOKIES

Cookies helfen unter vielen Aspekten, Ihren Besuch auf unserer Website einfacher, angenehmer und sinnvoller zu gestalten. Cookies sind Informationsdateien, die Ihr Webbrowser automatisch auf der Festplatte Ihres Computers speichert, wenn Sie meine Internetseite besuchen.

Die meisten Internet-Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, wenn Sie ein neues Cookie erhalten. Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie Erläuterungen, wie Sie die Verarbeitung von Cookies bei den gängigsten Browsern konfigurieren können:

 

4. TRACKING

Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung dieser Website, sowie der Steuerung von Werbemassnahmen auf externen Plattformen nutze ich sogenannte Tracking Links, z.B. für Google Analytics.

Diese Tracking Links werden über den Google Tag Manager ausgeliefert. Sie haben die Möglichkeit, den Google Tag Manager unter diesem Link zu deaktivieren und damit sämtliche Tracking Links übergreifend zu sperren. Bitte beachten Sie, dass zu diesem Zweck ein Cookie gesetzt wird. Tracking Links werden bei uns verwendet für:

  • Google Analytics
    Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung meiner Website nutze ich den Webanalysedienst von Google Analytics. In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert sind („Cookies“), verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden an die Server der Anbieter dieser Dienste übertragen, dort gespeichert und für mich aufbereitet. Zusätzlich zu den unter Ziff. 1 aufgeführten Daten erhalten wir dadurch unter Umständen folgende Informationen:

    • Navigationspfad, den ein Besucher auf der Site beschreitet,

    • Verweildauer auf der Website oder Unterseite,

    • die Unterseite, auf welcher die Website verlassen wird,

    • das Land, die Region oder die Stadt, von wo ein Zugriff erfolgt,

    • Endgerät (Typ, Version, Farbtiefe, Auflösung, Breite und Höhe des Browserfensters) und

    • Wiederkehrender oder neuer Besucher.

Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Website zu erbringen

Anbieter von Google Analytics ist Google Inc., ein Unternehmen der Holding Gesellschaft Alphabet Inc, mit Sitz in den USA. Vor der Übermittlung der Daten an den Anbieter wird die IP-Adresse durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung („anonymizeIP“) auf dieser Webseite innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In diesen Fällen stellen wir durch vertragliche Garantien sicher, dass Google Inc. ein ausreichendes Datenschutzniveau einhält. Gemäss Google Inc. wird in keinem Fall die IP-Adresse mit anderen den Nutzer betreffenden Daten in Verbindung gebracht werden. 
Weitere Informationen über den genutzten Webanalyse-Dienst finden Sie auf der Website von Google Analytics. Eine Anleitung, wie sie die Verarbeitung ihrer Daten durch den Webanalyse-Dienst verhindern können, finden Sie unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

 

5. RECHT AUF AUSKUNFT, BERICHTIGUNG, LÖSCHUNG UND EINSCHRÄNKUNG DER VERARBEITUNG

Sie haben das Recht, über die personenbezogenen Daten, die von mir über Sie gespeichert werden, auf Antrag Auskunft zu erhalten. Zusätzlich haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten und das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht oder ein Erlaubnistatbestand, der uns die Verarbeitung der Daten gestattet, entgegensteht.

Sie können uns für die vorgenannten Zwecke über die E-Mail-Adresse  mirjam@mirjamindermaur.ch erreichen. Für die Bearbeitung Ihrer Gesuche können wir, nach eigenem Ermessen, einen Identitätsnachweis verlangen.

 

6. DATENSICHERHEIT

Ich bediene mich geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmassnahmen, um Ihre bei mir gespeicherten persönlichen Daten gegen Manipulation, teilweisen oder vollständigen Verlust und gegen unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Die Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Sie sollten Ihre Zugangsdaten stets vertraulich behandeln und das Browserfenster schliessen, wenn Sie die Kommunikation mit mir beendet haben, insbesondere wenn Sie den Computer gemeinsam mit anderen nutzen.

 

7. AUFBEWAHRUNG VON DATEN

Ich speichere personenbezogene Daten nur so lange, wie es erforderlich ist, um die oben genannten Tracking- und Analysedienste sowie die weiteren Bearbeitungen im Rahmen meines berechtigten Interesses zu verwenden.

 

8. RECHT AUF BESCHWERDE BEI EINER DATENSCHUTZAUFSICHTSBEHÖRDE

Sie haben das Recht, sich jederzeit bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.

 

Stand: Mai 2019

bottom of page